Aktuelles

Regierung stärkt Beschäftigung im Tourismus
Der Tourismus ist für Österreich einer der wichtigsten Wirtschaftssektoren. Aktuell kommt dem Tourismus vor dem Hintergrund des dringend benötigten wirtschaftlichen Aufschwungs eine besondere Bedeutung zu. Dabei treffen Nächtigungsrekorde auf Schwierigkeiten der Branche, genug Arbeitskräfte zu finden. Durch den Tourismus-Beschäftigtenfonds werden Maßnahmen ermöglicht, die Aus- und Weiterbildungen fördern, ganzjährige Beschäftigung erleichtern, saisonale Abhängigkeiten reduzieren und die Attraktivität des Tourismus als Arbeitgeber erhöhen. Angesiedelt ist der Fonds im Arbeitsministerium.
„Wir unterstützten Arbeitskräfte bei der Aufnahme und Absicherung von Arbeitsverhältnissen. Mit dem Fonds schaffen wir Perspektiven für Beschäftigte und Arbeitsuchende im Tourismus – und mit klaren Regeln sorgen wir für Planungssicherheit, ohne die soziale Verantwortung für jene aus den Augen zu verlieren, die den Erfolg des österreichischen Tourismus möglich machen“, betont Schumann.
LKW-Maut-Paket im Ministerrat beschlossen
Neben der Stärkung der Beschäftigung im Tourismus hat die Bundesregierung auch das LKW-Maut-Paket sowie den Umstieg auf die digitale Vignette ab 2027 beschlossen. Das Mautpaket ist ein wichtiges Signal für mehr Kostenwahrheit und Planungssicherheit in der Transportwirtschaft. Künftig werden externe Kosten für Luftverschmutzung, Lärm und CO2-Emissionen stärker berücksichtigt – in Höhe von zusätzlichen rund 42 Mio. Euro jährlich. Damit wird der ökologische Lenkungseffekt verstärkt und die Finanzierung der Straßeninfrastruktur langfristig gesichert.
„Mit dem Ministerratsbeschluss schaffen wir zwei wesentliche Fortschritte: Wir sorgen für mehr Kostenwahrheit im Straßenverkehr und unterstützen gleichzeitig die Transportwirtschaft beim Umstieg auf emissionsfreie LKW. Zudem ist der Umstieg auf die digitale Vignette der nächste Schritt in Richtung Nutzerfreundlichkeit“, sagt SPÖ-Verkehrsminister Peter Hanke. Mit den Beschlüssen macht die Regierung den Alltag für Millionen Autofahrer*innen einfacher, moderner und nachhaltiger, ohne dabei analoge Zugangsmöglichkeiten zu beschränken. „Wir gestalten Mobilität Schritt für Schritt zukunftsfähig – für Wirtschaft, Umwelt und Menschen gleichermaßen“, so Hanke, der betont, dass es Ziel der Bundesregierung bleibt, die Güterverlagerung von der Straße auf die Schiene voranzutreiben.